Am Weiher, Fotos © Viola Livera
Mitten im engen Hamburger Wohnviertel Eimsbüttel, liegt eine kleine grüne Oase: Am Weiher. Kaum ein Park hat so viele Bänke zum erholen wie dieser. Hier treffen sich nicht nur täglich die Eimsbüttler Nachbarn, Kinder, Jogger und Liebespaare, sondern auch Wildgänse. Jedes Jahr kommen sie wieder, um hier auf ihrer langen Reise von Norden nach Süden zu pausieren.
Am Weiher, Fotos © Viola Livera
Genau hier wollen wir uns im April 2025 auf poetische Spurensuche nach den bunten ODE AN DIE FREUDE Ornamenten begeben. Wir mäandern durch den Park, treffen Eimsbüttler Künstler, schauen, lauschen und verweilen.
ODE AN DIE FREUDE – ORNAMENTE, Fotos © Gabriela Barbara Janocha
Frühlingsglaube
Die linden Lüfte sind erwacht,
sie säuseln und wehen Tag und Nacht,
sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muß sich alles, alles wenden.
Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
man weiß nicht, was noch werden mag,
das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
Nun, armes Herz, vergiß der Qual!
Nun muß sich alles, alles wenden!
Ludwig Uhland (1787 – 1862)
Er ist’s
Frühling läßt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!
Eduard Mörike (1804 – 1875)
Ein Projekt mit:
Viola Livera (Regie)
Gudrun Wunderlich (Assistentin und Tänzerin)
Steffen Gottschling (Kamera)
und Eimsbüttler Künstler, Tänzer, Musiker und Dichter
Gefördert durch den Stadtteilkulturfon Hamburg-Eimsbüttel
Projektbeschreibung - Ode an die Freude - Stufen der Poesie Ode an die Freude - Am Weiher 2025 Ode an die Freude - Jenischpark 2024 Ode an die Freude - Harburger Stadtpark 2024 Ode an die Freude - Stadtpark Winterhude 2023 Ode an die Freude - Hammerpark 2022
Anfragen und weitere Informationen
Idee und Realisierung © Viola Livera, Hamburg, seit September 2021